Wasserdicht beschichteter Stoff ist eine Art von Textilmaterial, das als wasserdicht und atmungsaktiv behandelt wurde. Die Behandlung kann durch verschiedene Methoden wie Beschichtung, Imprägnierung und Laminierung durchgeführt werden. Das resultierende Material wird häufig verwendet, um Kleidung und Außenausrüstung herzustellen, die für das Regen- und Schneewetter getragen oder verwendet werden sollen. Es gibt viele verschiedene Behauptungen über einzigartige Baumethoden für wasserdichte Stoff, aber alle basieren auf demselben Prinzip. Der Beschichtungsprozess beinhaltet einen flüssigen Klebstoff, der auf die Oberfläche des Stoffes aufgetragen wird und dann heilt. Der flüssige Klebstoff kann entweder hydrophil oder hydrophob sein und ist häufig sowohl in nassen als auch in trockenen Versionen erhältlich.
Die ersten Versuche, wasserabweisende Schutzkleidung bis ins 15. Jahrhundert zu erhalten. Zu dieser Zeit versuchten Seeleute, ihr Tuch mit Leinöl, Tierfett und Wachs zu imprägnieren. Erst 400 Jahre später produzierte Charles Macintosh den ersten patentierten wasserdichten Stoff. Macintosh gelang es, ein dauerhaftes und tragbares Kleidungsstück zu schaffen, indem er eine Gummischicht aus einem öligen flüssigen Nebenprodukt von Teer namens Naphtha zwischen zwei gewebten Stoffen hergestellt hat. Er erreichte dies mit einem Prozess, der als Gummi -Vulkanisierung bekannt wurde - das im November 1843 in England patentiert wurde.
Wolle ist ein natürliches Material, das natürlich wasserfest ist, Es kann jedoch noch wasserdichter werden, indem es mit Lanolin (natürlich vorkommende Öle) beschichtet wird, um ein weicheres und weniger irritierendes Material zu erzeugen. Dies ist eine gängige Praxis für die Herstellung von Mänteln. Fleece kann auch wasserdichter gemacht werden, indem eine spezielle Wachsbeschichtung aufgetragen wird.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine wasserdichte Beschichtung auf dem Stoff zu erreichen und der wichtigste Faktor ist die Art von Grundgewebe. Die Grammage, Dicke und Qualität des Grundgewebes sind sehr wichtig, ebenso wie der Stoff nach dem Auftragen der Beschichtung abgeschlossen wird. Der Stoff kann besprüht, gepresst, laminiert oder mit der Beschichtung verbunden werden.
Alternativ kann der Stoff mit polymeren Substanzen imprägniert werden. Diese können dem Garn während des Herstellungsprozesses hinzugefügt oder als Nachbehandlung angewendet werden. Die beliebteste Technik ist die DWR -Beschichtung (langlebiger Wasserschutzmittel), die die Porengröße des Stoffes verringert und es für das Eindringen von Wasser erschwert. Andere Techniken sind Hydrophobisierung, wodurch die Oberfläche der Gewebe Wassertröpfchen abgewehrt wird, anstatt sie anzuziehen. Dies kann mit einer Vielzahl von Chemikalien durchgeführt werden, einschließlich Paraffinemulsionen und Harz-Additiven.
Als wirklich wasserdichte Stoff angesehen werden Der Stoff muss in der Lage sein, mindestens eine Stunde lang Wasserdurchdringung zu widerstehen, unabhängig davon, wie lange er ausgesetzt ist. Diese Messung wird normalerweise vom Stoffhersteller durchgeführt, um die Leistung ihres Produkts mit der anderer Marken zu vergleichen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Bewertung durch die Verwendung des Stoffes beeinflusst werden kann.
