Wasserdichte Stoffe sind wesentliche Bestandteile von Regenmanteln Und Zelte gleichAnwesend aber wie genau halten sie uns trocken? Das Geheimnis liegt in einer besonderen Beschichtung, die Wasser von seiner Oberfläche abweist - aber welchen Prozess geht in die Herstellung dieses Stoffes? In diesem Artikel werden wir uns mit diesem Beschichtungsprozess zusammen mit den Stoffe wie Nylon oder Polyester wasserdicht ansehen.
Wasserbeständige Stoffe bestehen aus dicht gepackten Garnen mit wenigen Poren zur Feuchtigkeitsabsorption. Einige können sogar dauerhafte Wasserschutzbehandlungen (DWR) aufweisen, die verhindern, dass Flüssigkeit in ihren Kern eindringt und stattdessen auf der Oberfläche peratiert.
Gewebte Stoffe können durch Auftragen eines Polymers, das eine Barriere bildet, wasserdicht werden zwischen Fasern und Flüssigkeit wie Vinyl, Polyvinylchlorid, Silikonelastomer oder Fluoropolymeren. Diese Chemikalie kann während der Produktion hinzugefügt oder als nachträglicher Gedanke bei fertigen Produkten wie Jacken und Zelten unter Verwendung von Sprühmethoden angewendet werden. Eine solche Beschichtung kann sowohl auf natürliche als auch auf synthetische Stoffe angewendet werden.
Neben Polymerbeschichtungen werden viele Stoffe behandelt Das verändert ihre Oberflächenfasern, um sie hydrophoben zu machen, die als DWR -Behandlungen (DWR) als haltbarer Wasser bekannt sind. Diese können sowohl auf gewebte als auch auf nicht gewebte Stoffe angewendet werden. DWR -Behandlungen verlängern wasserdichte Eigenschaften über unbehandelte Stoffe.
Stoffdesigner haben große Anstrengungen unternommen und sich auf die Entwicklung wasserresistentes Fokus gestellt und atmungsaktivem Stoff im Freien für Aktivitäten wie Wandern, Camping, Skifahren und andere sportliche Aktivitäten. Leider kann sich ihre Atmungsaktivität verringern, wenn Stoffe durch enge Gewebe oder Beschichtungen, die mehr Wasserfestigkeit liefern, wasserresistenter werden. Dichte Gewebe oder wasserdichte Beschichtungen erzeugen eine Kunststoffschicht, die verhindert, dass Feuchtigkeitsdampf entkommt, was in extremen Fällen zu Feuchtigkeit oder Unterkühlung führt. Als Reaktion auf diese Herausforderung haben Designer Technologien entwickelt, die beide die Wasserbeständigkeit erhöhen und gleichzeitig die Atmungsaktivität erhöhen.
Obwohl Fortschritte in erzielt wurden in wasserdichte Stoffe , Es bleibt noch viel Arbeit, um sicherere und effektivere Wasserabweisungsmaterialien zu entwickeln. Traditionelle wasserdichte Materialien lassen häufig giftige Chemikalien zurück, die sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für die Umwelt schädlich sind. Studien haben gezeigt, dass diese Toxine in Ökosystemen bestehen und sich im Laufe der Zeit auch in unserem Körper aufbauen. Forscher vom MIT haben eine innovative neue Technik entwickelt, um Stoffe zu verleihen, was sowohl sicher als auch effektiver als vorhandene Methoden ist. Ihre nanoskalige Technik funktioniert ähnlich wie Sandstrahlen, aber bei viel niedrigeren Temperaturen; Darüber hinaus verteilt es seine nanoskalige Beschichtung gleichmäßiger über den Stoff, sodass es keine Hotspots gibt, in denen die Wasserdichtung vorzeitig abbauen oder abnimmt.
