1. Anforderungen an Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität
Bei vielen Anwendungen ist die Wasserdichtigkeit ein wichtiges Auswahlkriterium Verbundbeschichtete Stoffe , insbesondere in den Bereichen Outdoor-Ausrüstung, Regenbekleidung, Zelte etc. Da unterschiedliche Anwendungsszenarien jedoch unterschiedliche Anforderungen an Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität stellen, ist es notwendig, bei der Auswahl die Anforderungen beider abzuwägen.
Hohe Anforderungen an die Wasserdichtigkeit: Für Anwendungen, die bei schlechtem Wetter eine hohe Wasserdichtigkeit gewährleisten müssen (z. B. Zelte, Regenmäntel, Automarkisen usw.), sind PVC-beschichtete Stoffe eine häufige Wahl. PVC-beschichtete Materialien verfügen über sehr gute wasserfeste Eigenschaften und können das Eindringen von Wasser wirksam verhindern. Sie eignen sich für Outdoor-Geräte, die längere Zeit Regen und Schnee ausgesetzt sind.
Anforderungen an die Atmungsaktivität: Bei einigen Anwendungen (z. B. Outdoor-Bekleidung, Bergsteigerausrüstung usw.) ist neben der Wasserdichtigkeit auch die Atmungsaktivität eine sehr wichtige Anforderung, insbesondere wenn hochintensive Aktivitäten erforderlich sind, ist es sehr wichtig, trocken und komfortabel zu bleiben. PU-beschichtete Stoffe sind gut atmungsaktiv und können auch gewisse wasserdichte Eigenschaften bieten. Sie eignen sich ideal zur Herstellung wasserdichter, aber atmungsaktiver Kleidung und Rucksäcke.
Umfassende Leistung: Wenn die Anwendung eine hohe Wasserdichtigkeit und ein gewisses Maß an Atmungsaktivität erfordert, ist mit TPU (thermoplastisches Polyurethan) beschichtetes Gewebe möglicherweise die beste Wahl. Die TPU-Beschichtung bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität und ist gut weich, was für Geräte geeignet ist, die Komfort erfordern.
2. Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit und UV-Beständigkeit
Bei Geräten, die im Freien verwendet werden oder längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind, ist die UV-Beständigkeit (UV) des Stoffes entscheidend. Ultraviolette Strahlen beschleunigen nicht nur die Alterung des Gewebes, sondern können auch den menschlichen Körper schädigen. Abhängig von den unterschiedlichen Einsatzumgebungen ist es notwendig, verbundbeschichtete Stoffe mit einer bestimmten UV-Beständigkeit auszuwählen.
Hohe Anforderungen an die UV-Beständigkeit: Bei Zelten, Markisen oder Outdoor-Möbeln, die längere Zeit starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden müssen, bieten PVC-beschichtete Stoffe in der Regel eine höhere UV-Beständigkeit. Denn PVC-Beschichtungen werden in der Regel UV-Stabilisatoren zugesetzt, die den Alterungsprozess des Gewebes wirksam verzögern und dessen Lebensdauer verlängern können.
Geringe UV-Beständigkeit: Wenn der Schwerpunkt auf leichten und umweltfreundlichen Materialien liegt (z. B. Outdoor-Bekleidung, Rucksäcke usw.), können Sie über die Verwendung einer PU-Beschichtung oder einer TPU-Beschichtung nachdenken. Obwohl diese Beschichtungen PVC hinsichtlich der UV-Beständigkeit etwas unterlegen sind, können sie durch spezielle Formulierungen und Behandlungen auch einen gewissen UV-Schutz bieten.
3. Anforderungen an Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit
In einigen Anwendungsszenarien mit hoher Reibung sind die Verschleißfestigkeit und die Haltbarkeit des Gewebes wichtige Faktoren, die bei der Auswahl verbundbeschichteter Gewebe berücksichtigt werden müssen. Stoffe mit hoher Verschleißfestigkeit können die Lebensdauer des Produkts verlängern und die Kosten für häufigen Austausch senken.
Hohe Anforderungen an die Verschleißfestigkeit: Wenn der Stoff starker Reibung standhalten muss, etwa bei Sitzbezügen, Zeltböden oder Bodenbelägen, sind PVC-beschichtete Stoffe meist die erste Wahl. PVC-Beschichtungen sind relativ hart und weisen eine hohe Verschleißfestigkeit auf, sodass sie für Umgebungen mit hoher Reibung und hoher Belastung geeignet sind.
Weich, aber langlebig: Für Produkte, die ein gewisses Maß an Weichheit und Komfort erfordern (z. B. Rucksäcke, Schuhoberteile, Möbelstoffe usw.), sind PU-beschichtete Stoffe die idealere Wahl. PU-Beschichtungen haben eine gute Verschleißfestigkeit und sind relativ weich, geeignet für Anwendungen, die während des Gebrauchs einer gewissen Reibung standhalten müssen.
Festigkeit und Flexibilität: Für industrielle Anwendungen oder Produkte, die starkem Zug standhalten müssen (z. B. industrielle Schutzausrüstung, Transporttaschen usw.), sind TPU-beschichtete Stoffe aufgrund ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit und Zähigkeit die bessere Wahl. Die TPU-Beschichtung ist nicht nur verschleißfest, sondern weist auch eine gute Duktilität und Festigkeit auf und eignet sich für Umgebungen, die starker Dehnung und Reibung standhalten müssen.
4. Anforderungen an Ölbeständigkeit und Sauberkeit
Einige Branchen (z. B. Küchen, Industrie, Transportwesen usw.) erfordern eine gute Ölbeständigkeit der Stoffe. Insbesondere Schutzkleidung, Industrieausrüstung usw. sind bei der Arbeit leicht Öl, Chemikalien usw. ausgesetzt, daher sind Sauberkeit und Ölbeständigkeit sehr wichtige Leistungsindikatoren.
Hohe Anforderungen an die Ölbeständigkeit: Wenn der Stoff häufig Öl, Chemikalien oder anderen Industrieflüssigkeiten ausgesetzt sein muss, können Sie Stoffe wählen, die mit speziellen Beschichtungen wie ölbeständigen PU-Beschichtungen oder Silikonbeschichtungen beschichtet sind. Silikonbeschichtungen weisen eine ausgezeichnete Ölbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf und eignen sich für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Verschmutzung.
Anforderungen an die einfache Reinigung: Für den täglichen Gebrauch, der keine hohe Ölbeständigkeit erfordert, wie z. B. Küchenschürzen, Arbeitskleidung usw., können Sie PU-Beschichtungen mit Wasserbeständigkeit und Ölbeständigkeit wählen. PU-Beschichtungen sind nicht nur leicht zu reinigen, sondern weisen auch eine gute Fleckenbeständigkeit auf.
5. Temperatur- und Umweltanpassungsfähigkeit
Einige spezielle Umgebungen (z. B. Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperaturen) stellen höhere Anforderungen an die Leistung von beschichteten Verbundstoffen. Stoffe müssen nicht nur eine grundlegende Funktionalität aufweisen, sondern auch einem bestimmten Temperaturbereich standhalten.
Umgebung mit hohen Temperaturen: Wenn der Stoff in einer Umgebung mit hohen Temperaturen verwendet wird (z. B. als Industrieschutzkleidung, Brandschutzausrüstung usw.), ist eine Silikonbeschichtung oder TPU-Beschichtung normalerweise besser geeignet. Die Silikonbeschichtung weist eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit auf. Es hält nicht nur hohen Temperaturen stand, sondern behält auch einen gewissen Grad an Weichheit bei, was für Anlässe geeignet ist, die eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern.
Umgebung mit niedrigen Temperaturen: Für Anwendungen in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen (z. B. Skianzüge, Zelte in kalten Gegenden usw.) müssen verbundbeschichtete Stoffe ausgewählt werden, die sich an niedrige Temperaturen anpassen. PU-Beschichtung und TPU-Beschichtung sind relativ weich und halten den Dehnungs- und Einsatzanforderungen in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen stand.
6. Komfort- und ästhetische Anforderungen
Bei einigen Produkten, die direkten Kontakt mit der Haut haben (z. B. Kleidung, Rucksäcke, Bettwäsche usw.), ist der Komfort ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Auswahl von beschichteten Verbundstoffen. Zu diesem Zeitpunkt wirken sich die Weichheit, Atmungsaktivität und Haptik des Stoffes auf das endgültige Nutzungserlebnis aus.
Weichheit und Atmungsaktivität: PU-beschichtete Stoffe sind in der Regel weicher als PVC-Beschichtungen und verfügen über eine bessere Atmungsaktivität. Sie eignen sich für Produkte, die einen hohen Tragekomfort erfordern, wie Unterwäsche, Sportbekleidung und Rucksäcke.
Ästhetik: Verbundbeschichtete Stoffe müssen auch bestimmte ästhetische Anforderungen erfüllen, insbesondere im Mode- oder Heimtextilienbereich. Die PU-Beschichtung sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für satte Farben und Texturen, wodurch das Produkt sowohl funktional als auch ästhetisch ist.