Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Flammhemmende Beschichtung: vollständige Analyse von Definition, Typen, Mechanismus, Eigenschaften, Anwendung und Entwicklungstrend

Branchennachrichten

Flammhemmende Beschichtung: vollständige Analyse von Definition, Typen, Mechanismus, Eigenschaften, Anwendung und Entwicklungstrend

1. Definition einer flammhemmenden Beschichtung
Eine flammhemmende Beschichtung ist eine Art Film mit flammhemmender Funktion, der durch Mischen und Auftragen von Komponenten wie Flammschutzmitteln, Füllstoffen, Harzen usw. auf die Oberfläche des Substrats unter Verwendung eines bestimmten Verfahrens entsteht. Diese Folie kann die strukturelle Stabilität bei hohen Temperaturen aufrechterhalten, die Brandausbreitung effektiv verzögern und wertvolle Zeit für die Evakuierung des Personals und die Brandrettung gewinnen.

2. Arten von flammhemmenden Beschichtungen
Es gibt verschiedene Arten von flammhemmenden Beschichtungen, die nach unterschiedlichen Klassifizierungsstandards in viele Typen unterteilt werden können. Im Folgenden sind einige gängige Klassifizierungsmethoden aufgeführt:

Klassifizierung nach Inhaltsstoffen:
Flammhemmende Beschichtung auf Wasserbasis: Mit Acrylcopolymer, Magnesiumoxid, Aluminiumhydroxid usw. als Hauptbestandteilen bietet sie die Vorteile, ungiftig, geruchlos und umweltfreundlich zu sein.
Flammhemmende Acrylbeschichtung: Mit Acrylat als Hauptbestandteil ist die gebildete Beschichtung schwer zu brennen und weist gute physikalische Eigenschaften auf.
Flammhemmende Silikatbeschichtung: Mit Silikat als Hauptbestandteil kann es sich bei hoher Temperatur zersetzen und Wasser und Kohlendioxid freisetzen, um eine Schutzschicht zu bilden.
Klassifizierung nach Flammschutzmechanismus:
Intumeszierende flammhemmende Beschichtung: Beim Erhitzen zersetzt sich das Flammschutzmittel in der Beschichtung und erzeugt Gas, wodurch sich die Beschichtung ausdehnt und eine poröse Struktur bildet, wodurch Sauerstoff isoliert und die Verbrennungstemperatur gesenkt wird.
Nicht intumeszierende flammhemmende Beschichtung: Vor allem durch die chemische Reaktion des Flammschutzmittels bei hoher Temperatur entsteht ein Stoff mit flammhemmenden Eigenschaften, der die Ausbreitung von Flammen hemmt.
III. Flammhemmender Mechanismus der flammhemmenden Beschichtung
Der flammhemmende Mechanismus einer flammhemmenden Beschichtung ist komplex und vielfältig und umfasst hauptsächlich Folgendes:

Kühleffekt: Die Beschichtung zersetzt sich bei hoher Temperatur und setzt eine große Menge Wasser oder andere flüchtige Substanzen frei, die schnell Wärme absorbieren und die Verbrennungstemperatur senken können, wodurch die Verbrennungsgeschwindigkeit verlangsamt wird.
Sauerstoff isolieren: Die poröse Struktur oder karbonisierte Schicht, die durch die Ausdehnung der Beschichtung entsteht, kann Sauerstoff isolieren, wodurch die Verbrennungsreaktion aufgrund von Sauerstoffmangel zum Stillstand kommt.
Hemmung der Kettenreaktion freier Radikale: Die durch die Zersetzung des Flammschutzmittels bei hoher Temperatur entstehenden Substanzen können mit den beim Verbrennungsprozess entstehenden freien Radikalen reagieren, wodurch die Kettenreaktion freier Radikale gehemmt und die Verbrennungsreaktion kontrolliert wird.
Freisetzung von Inertgas: Einige flammhemmende Beschichtungen setzen bei hohen Temperaturen Inertgase wie Stickstoff und Kohlendioxid frei. Diese Gase können die Sauerstoffkonzentration im Verbrennungsbereich verdünnen und dadurch die Verbrennungsgeschwindigkeit verlangsamen.
4. Leistungsmerkmale flammhemmender Beschichtungen
Flammhemmende Beschichtungen verfügen über eine Vielzahl hervorragender Leistungseigenschaften, weshalb sie häufig im Baugewerbe, im Transportwesen, bei elektronischen Geräten und in anderen Bereichen eingesetzt werden:

Hervorragende Flammschutzleistung: Es kann die Ausbreitung von Feuer in Umgebungen mit hohen Temperaturen wirksam verzögern und das Auftreten von Brandunfällen reduzieren.
Gute physikalische Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Witterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. können die flammhemmende Funktion über einen langen Zeitraum beibehalten.
Umweltschutz: Einige flammhemmende Beschichtungen, wie z. B. flammhemmende Beschichtungen auf Wasserbasis, bieten die Vorteile der Ungiftigkeit, Geruchlosigkeit und des Umweltschutzes, die den modernen Umweltschutzanforderungen entsprechen.
Einfache Konstruktion: Es kann direkt auf die Oberfläche des Untergrunds gesprüht oder gebürstet werden und die Konstruktion ist bequem und schnell.
5. Anwendungsgebiete flammhemmender Beschichtungen
Flammhemmende Beschichtungen werden aufgrund ihrer hervorragenden flammhemmenden Eigenschaften und breiten Anwendbarkeit häufig im Baugewerbe, im Transportwesen, bei elektronischen Geräten und in anderen Bereichen eingesetzt:

Baubereich: Es wird für den Brandschutz von Baumaterialien wie Stahlkonstruktionen, Holzkonstruktionen und Betonkonstruktionen verwendet, um den gesamten Feuerwiderstand von Gebäuden zu verbessern.
Transportbereich: Feuerhemmende Beschichtungen für Fahrzeuge wie Autos, Schiffe und Flugzeuge zur Verbesserung des Brandschutzes von Fahrzeugen.
Elektronischer und elektrischer Bereich: Feuerhemmende Behandlung von Gehäusen, Leiterplatten und anderen Komponenten elektronischer und elektrischer Geräte zur Verbesserung der Flammschutzleistung und Sicherheit von Produkten.
Petrochemischer Bereich: Feuerhemmende Beschichtungen für petrochemische Geräte und Rohrleitungen, um das Auftreten von Brandunfällen zu reduzieren und die Sicherheit von Produktionsanlagen und Personal zu gewährleisten.
6. Entwicklungstrend flammhemmender Beschichtungen
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie und der Verbesserung der Anforderungen der Menschen an die Sicherheitsleistung zeigt die Entwicklung flammhemmender Beschichtungen die folgenden Trends:
Umweltschutz: Immer mehr flammhemmende Beschichtungen verwenden ungiftige, geruchlose und umweltfreundliche Rohstoffe, um die Belastung der Umwelt und des menschlichen Körpers zu verringern.
Multifunktionalität: Flammhemmende Beschichtungen müssen nicht nur hervorragende flammhemmende Eigenschaften aufweisen, sondern erfordern auch mehrere Funktionen wie Verschleißfestigkeit, Witterungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, um den Anforderungen verschiedener Bereiche gerecht zu werden.
Intelligenz: Mit der Entwicklung der Internet-of-Things-Technologie haben auch flammhemmende Beschichtungen begonnen, sich in Richtung Intelligenz zu entwickeln, beispielsweise durch die Hinzufügung von Sensoren und anderen technischen Mitteln, um eine Echtzeitüberwachung und Frühwarnung vor Bränden zu erreichen.
Effizienz: Verbessern Sie die flammhemmende Effizienz und Leistungsstabilität der flammhemmenden Beschichtung von flammhemmenden, verdunklungsbeschichteten Vorhangstoffen, reduzieren Sie das Auftreten von Brandunfällen und tragen Sie zum Aufbau eines sichereren und zuverlässigeren sozialen Umfelds bei.